„Mit Teamwire konnten wir unsere Kommunikation komplett revolutionieren. Dienstbesetzungen klären wir heute in Sekunden. Das spart Zeit und reduziert Stress für alle Beteiligten.“
Die Taurus Pflegeservice GmbH ist seit 2003 ein führender Anbieter in der außerklinischen Intensivpflege in der Metropolregion Hannover. Mit rund 160 Pflegekräften bietet das Unternehmen Rund-um-die-Uhr-Versorgung für Klienten in anspruchsvollen Eins-zu-Eins-Betreuungssituationen.
Ergänzt wird das Angebot durch zwei Bildungseinrichtungen: Eine Schule zur Anerkennung ausländischer Pflegequalifikationen und eine klassische Pflegefachschule mit über 100 Auszubildenden.
Ausgangssituation
Die Herausforderung
Der Taurus Pflegeservice stand vor den typischen Herausforderungen in der Pflegebranche:
Die Kommunikation bei kurzfristigen Dienstbesetzungen gestaltete sich ineffizient und zeitaufwendig, da diese meist telefonisch organisiert wurden. Dies führte nicht nur zu erheblichem Aufwand, sondern auch zu zusätzlichem Stress für die Pflegedienstleitungen.
Gleichzeitig stellten Datenschutzprobleme ein ernstes Risiko dar: Viele Mitarbeitende griffen häufig zu WhatsApp, um schnell Informationen auszutauschen – ein klarer Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Darüber hinaus benötigten die Pflegekräfte eine digitale Lösung, die intuitiv bedienbar ist und ohne großen Schulungsaufwand eingeführt werden kann.
Eine weitere Herausforderung war die geografische Streuung der Mitarbeitenden, da viele von ihnen mobil arbeiten und oft weit außerhalb der Stadt Hannover tätig sind. Für den Taurus Pflegeservice war daher eine zuverlässige und schnelle Kommunikationslösung von zentraler Bedeutung.
Anforderungen
Der Taurus Pflegeservice benötigte eine Kommunikationslösung, die:
-
DSGVO-konform ist und höchste Sicherheitsstandards bietet,
-
eine intuitive Benutzeroberfläche hat, die Mitarbeitende ohne Schulung nutzen können,
-
Gruppenchats für eine schnelle Dienstbesetzung ermöglicht,
-
Videocalls und Telefonfunktionen für die Einbindung internationaler Fachkräfte bietet.
„Mir ist der Kragen geplatzt, als ich eine Wund-Dokumentation bei WhatsApp entdeckt habe. Das war ein absolutes No-Go. Da wusste ich: Es muss eine sichere Lösung her.“
– Carsten Knigge, Geschäftsführer
Lösung: Warum Teamwire?
Ziel war es, eine datenschutzkonforme Kommunikationslösung mit einer intuitiven und einfach bedienbaren Benutzeroberfläche zu finden. Nach einem Evaluationsprozess, bei dem auch Alternativen wie Rocket.Chat betrachtet wurden, fiel die Wahl schließlich auf Teamwire.
Ausschlaggebend war vor allem die Benutzerfreundlichkeit der App. „Wer WhatsApp bedienen kann, kommt auch mit Teamwire klar.“, betont Geschäftsführer Carsten Knigge.
Gleichzeitig überzeugte die Lösung durch ihre strikte Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Die Kommunikation erfolgt sicher, ohne Zugriff auf private Kontakte.
Ein weiterer Vorteil von Teamwire ist die Flexibilität, die sie internationalen Teams bietet. Da die App nicht auf die Angabe einer Mobiltelefonnummer angewiesen ist, können ausländische Pflegekräfte bereits vor ihrer Ankunft in Deutschland über E-Mail-Accounts integriert werden – selbst wenn sie noch keine deutsche SIM-Karte besitzen.
Auch die starken Referenzen spielten eine Rolle bei der Entscheidung:
Renommierte Unternehmen wie Die Continentale, Vodafone und der TÜV sowie Organisationen wie Polizei oder Feuerwehr und andere Pflegedienste vertrauen bereits auf Teamwire. Für den Taurus Pflegeservice war dies ein klares Signal, dass Teamwire auch für seine Bedürfnisse die ideale Lösung ist.
„Letztendlich haben wir uns für Teamwire entschieden, weil es die Lösung ist, die am besten zu uns passt. Das billigste Angebot ist nicht immer das günstigste.“
– Carsten Knigge, Geschäftsführer
Einführung der Software
Die Implementierung von Teamwire verlief reibungslos und wurde von den Mitarbeitenden gut angenommen.
Rund 10 % der Pflegekräfte nutzen Diensthandys, während die übrigen Teammitglieder die App auf ihren privaten Geräten installiert haben. Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden mit der neuen Kommunikationslösung vertraut sind, wurde insbesondere Mitarbeitenden mit weniger Smartphone-Erfahrung eine persönliche Einweisung angeboten.
Das Management legte großen Wert auf eine klare und transparente Kommunikation, um die Vorteile von Teamwire gegenüber WhatsApp zu verdeutlichen. Dabei wurde betont, dass Teamwire nicht nur sicherer und DSGVO-konform ist, sondern auch die tägliche Arbeit deutlich erleichtert. Diese gezielte Einführung steigerte die Akzeptanz der App und sorgte dafür, dass Teamwire schnell in den Arbeitsalltag integriert wurde.
„Anfangs gab es ein paar Berührungsängste bei Einzelnen, aber das war schnell gelöst. Mittlerweile will niemand mehr auf Teamwire verzichten.“
– Carsten Knigge, Geschäftsführer
Ergebnisse: Kommunikation neu gedacht
Schnelle Dienstbesetzung per Teamwire
Früher benötigten Pflegedienstleitungen stundenlange Telefonate, um kurzfristige Ausfälle zu kompensieren. Heute werden Dienste in Sekundenschnelle über einen Gruppenchat besetzt.
Genauso unkompliziert können Dienste auf kurzem Wege getauscht werden, ohne dass lange Telefonate oder ein umfangreicher E-Mail-Austausch notwendig sind.
„Montagmorgen, 7:30 Uhr – ein Kollege meldet sich krank. Früher musste die Einsatzleitung jeden einzelnen Mitarbeitenden abtelefonieren. Heute schreiben wir in den Teamwire-Gruppenchat: ‚Dienstvakanz um 9 Uhr bei Klient X. Wer kann?‘ Meist dauert es nur 60 Sekunden, bis der Dienst besetzt ist.“
– Carsten Knigge, Geschäftsführer
Einbindung internationaler Fachkräfte
Durch Teamwire können Pflegekräfte bereits vor ihrer Ankunft in Deutschland integriert werden. Dank der Verknüpfung über E-Mail-Adressen entfällt die Notwendigkeit einer Mobiltelefonnummer.
„Viele unserer ausländischen Pflegekräfte haben anfangs keine deutsche SIM-Karte. Mit Teamwire können wir sie trotzdem von Anfang an ins Team einbinden – das ist Gold wert.“
– Carsten Knigge, Geschäftsführer
Flexible Videobesprechungen
Durch Teamwire können Pflegekräfte bereits vor ihrer Ankunft in Deutschland integriert werden. Dank der Verknüpfung über E-Mail-Adressen entfällt die Notwendigkeit einer Mobiltelefonnummer.
„Wir sparen enorm viel Zeit. Pflegedienstleitungen können vier Dienstbesprechungen hintereinander planen – alles per Teamwire. Das ist für alle eine große Erleichterung.“
– Carsten Knigge, Geschäftsführer
Fazit
Mit Teamwire hat die Taurus Pflegeservice GmbH die Kommunikation im Pflegealltag revolutioniert. Durch schnelle Dienstbesetzungen, DSGVO-konforme Kommunikation und flexible Videocalls konnte der Aufwand für Pflegedienstleitungen erheblich reduziert werden.
Gleichzeitig profitieren die Geschäftsführung und die mobilen Pflegekräfte von einer einfachen, intuitiven Lösung, die ihnen den Arbeitsalltag erleichtert.
Die Mitarbeitenden des Taurus Pflegeservice arbeiten täglich mit Teamwire – mit wachsendem Erfolg.
„Teamwire spart uns nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Stress für alle. Es ist aus unserem Pflegealltag nicht mehr wegzudenken.“
– Carsten Knigge, Geschäftsführer