Der sichere Messenger gemacht für die Notfallkommunikation

Eine sichere Notfallkommunikation in Krisenzeiten, schützt Ihre interne Kommunikation und bewahrt Sie vor Cyber-Angriffen

Teamwire Business Messaging App

Was bei einer Krisen- und Notfallkommunikation zählt

Mit Teamwire den richtigen Reseller finden - Schritt 1
Zeit

In Notfallsituationen kann jede Sekunde zählen. Die Geschwindigkeit, in der die Kommunikation geführt werden kann, ist das A und O in jeder Krisenkommunikation. Endgeräte, Lösungen und Funktionen müssen sichergestellt sein, um den Schutz und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Sicherer Messenger - Sicherheit
Sicherheit

Die verschlüsselte Übertragung und Speicherung von Daten, eine Mehrfach-Authentifizierung, die größtmögliche Datenhoheit, sowie die Arbeit auf der Grundlage von Zero-Trust sind primäre Sicherheitsanforderungen in Notfall- und Krisensituationen.

Notfall-Funktionen

Krisenmanagement verlangt viel Logik und eine Krisensituation aus funktionaler Sicht zu betrachten. Je einfacher die Kommunikationslösung und deren Funktionen in der Anwendung in einem Notfall sind, um so schneller können alle Betroffenen informiert werden.

Ermöglichen Sie eine reibungslose Kommunikation – vor, während und nach einer Krisen- oder Notfallsituation

Die Geschwindigkeit der Kommunikation ist der entscheidende Faktor, wie gut eine Krise oder Notfall gemanagt werden kann.
Teamwire Business Messaging App

Schritt 1: Umsetzung von Krisen- und Notfallkommunikationsplänen ist entscheidend

Immer mehr Unternehmen sehen die Notwendigkeit Notfallkommunikationspläne aufzubereiten. Hierbei wird das Ziel verfolgt, gesamte Belegschaften, Teams oder gar eine gesamte Organisation auch in hybriden Arbeitssituationen aus dem Büro und Home-Office zur gleichen Zeit über einen Notfall zu informieren, zu interagieren und Schäden am Unternehmen möglichst gering zu halten.

 

Typische Szenarien:

  • Fehlerhafte Produktion
  • Mitarbeiterunfälle
  • Umweltskandale/-katastrophen
  • Streik der Belegschaft

Schritt 2: Auf theoretische Notfallpläne folgt die richtige Auswahl an Kommunikationstools für die Praxis

Oft sind Standard-Kommunikationslösungen für die alltägliche Unternehmenskommunikation gemacht, aber können nicht für die Kommunikation in Krisen- und Notfallsituationen eingesetzt werden. Microsoft Teams und Slack verfügen über keine Krisen-Zusatzfunktionen, die eine Anpassung anlehnend an die individuelle Krisen- und Notfallkommunikationsplanung ermöglicht. Auch kostenlose und nicht an dem Sicherheitsmodell Zero-Trust anlehnende Messenger wie WhatsApp sollten strikt vermieden werden. Es bedarf eines Investments in eine schnelle, sichere und simple Lösung, in die bereits abgesicherte Krisen- und Notfallfunktionen integriert sind.

Teamwire Gruppen-Chats
Teamwire im Gesundheitswesen

Schritt 3: Teamwire verbindet und informiert Mitarbeitende in Krisen- und Notfallsituationen in Echtzeit

Ziel ist es, Teams, Abteilungen, Belegschaften, Standorte oder gar gesamte Organisationen während eines Notfalls uneingeschränkt und in Echtzeit miteinander kommunizieren zu lassen. Da das Mobiltelefon das am häufigsten verwendete Gerät in einer Krisensituation ist, dient ein auf Krisenkommunikation ausgelegter Messenger für den bestmöglichen Austausch, sowie für die schnellstmögliche Rückmeldung von Betroffenen – vor, während und nach einem Notfall. Teamwire kann somit sowohl in der täglichen Unternehmenskommunikation als auch in Krisensituationen nach einem vordefiniertem Krisenplan eingesetzt werden.

Typische Anwendungsfälle, warum über einen Messenger die Krisen- & Notfallkommunikation sehr gut abgewickelt werden kann

  • Mitarbeitende schnell über ein Problem/eine Herausforderung informieren
  • Teilen des Notfallplans über den Messenger
  • Antworten mithilfe von schnellen Reaktionen trotz extrem hohen Zeitdrucks
  • Direkter Austausch der Mitglieder eines Krisenstabs zur Beurteilung der Lage
  • Koordination und Überwachung von kommunikativen und operativen Maßnahmen
Mobile Kommunikation für volle Handlungsfähigkeit

Funktionen speziell gemacht für Krisen- und Notfallorientiertes Messaging

Teamwire Business Messaging App
Live-Aufenthaltsorte teilen

Aktuelle Aufenthaltsorte können live mit Verantwortlichen – Business Continuity Manager, Abteilungsleiter, Geschäftsführer, etc. – geteilt werden.

Teamwire Föderation Branche Gesundheitswesen
Ein Sender, mehrere Empfänger

Eine oder mehrere vom IT-Administrator frei geschaltete Person/en kann Broadcast-Empfänger-Listen erstellen und Read-Only Nachrichten an ausgewählte Personen versenden. Empfänger erhalten die Nachricht – meist in 1:1 Chat-Modus – und können nicht auf die Nachricht antworten. Beispielsweise kann der Business Continuity Manager über ein Broadcasting Befehle, Handlungen und Maßnahmen für Personen in einer Krisensituation anordnen.

Der Teamwire Messenger für Behörden schafft einen verlässlichen Kommunikationsstandard
Krisenkommunikation über Teamwire steuern

Trotz dedizierter Krisenpläne sind Krisen und Notfälle unvorhersehbar und unberechenbar. Sei es eine Explosion in einem Chemie-Werk, eine institutionsübergreifende Pandemie wie Corona oder ein Unfall eines Mitarbeitenden, über die Notfall-Alarmierung in Teamwire können je nach Krisen-Schweregrad Alarmierungen an entsprechende Verantwortliche gesendet werden. Bilder und Videos von Schäden können über Teamwire geteilt werden und ermöglichen die direkte Fall-Bearbeitung in einer Krisensituation.

Teamwire Push-to-Talk
Direkter Sprachaustausch ohne Walkie-Talkie

Die Zunahme an hybriden Arbeitsformen führt dazu, dass Onsite-Technologien wie Push-to-Talk wieder mehr an Relevanz dazu gewinnen. Mithilfe der Push-to-Talk Funktion kann der Audionachrichten-Austausch in Krisensituationen über den Teamwire Messenger erfolgen. Somit können Personen und Gruppen, die mit einem mobilen Endgerät ausgestattet sind, direkt Audio-Nachrichten versenden, um beispielsweise eine Krisensituation besser zu schildern.

Teamwire Business Messaging App
Krisenkommunikation über Gruppen-Chats

Mit Teamwire können Sie spezifische Gruppen-Chats für Teams, Abteilungen und Organisationen definieren, um so alle relevanten Mitarbeitenden gleichzeitig zu erreichen. Verteilerlisten erleichtern vor allem die Kommunikation vorgesehen für große Gruppen von bis zu 2.000 Nutzerinnen und Nutzern. Lesebestätigungen zeigen Ihnen an, welche Personen die Mitteilungen empfangen und gelesen haben. Dies vereinfacht die zielgerichtete und schnelle Kommunikation.

Teamwire Status-Nachrichten
Informationsüberflutung? Behalten Sie den Überblick

Mit Hilfe von farblich hervorgehobenen Nachrichten können Sie für in Krisensituationen betroffene Mitarbeitenden wichtige Befehle und Maßnahmen von Diskussionsthemen trennen und diese so in den Mittelpunkt stellen. Unterscheiden Sie dabei zwischen Alarmen, Notizen und Ankündigungen. Eine direkte Resonanz ist dabei durch die Feedbackmöglichkeit gegeben. So erfahren Sie sofort, wer die Mitteilung gelesen hat und wer nicht.

Teamwire Business Messaging App
Gewährleistung der absoluten Datenhoheit und -sicherheit

Teamwire erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards. Starke Verschlüsselungen, abhörsichere Kommunikation und ein ausfallsicheres System für die permanente Erreichbarkeit aller Mitarbeitenden, sowohl in der täglichen Kommunikation als auch in Krisen- und Notfallsituationen. Teamwire steht als deutsches Unternehmen für starken deutschen und europäischen Datenschutz.

Teamwire Case Study Bayerische Polizei
Praxisbeispiel

Bayerische Polizei setzt auf Teamwire Messenger

Die bayerische Polizei arbeitet seit 2017 mit Teamwire. Erfahren Sie, wie Messaging die Einsatzkommunikation optimiert.

Holen Sie noch mehr aus Teamwire heraus!

Ratschläge zur Produktivität aus erster Hand, plus Produkt-Neuigkeiten, Anwendungsfälle und Releases

Aktuellen Aufenthaltsort mit Kollegen teilen
Teilen des Aufenthaltsorts in Echtzeit

Benutzer können mit der Live-Standort-Funktionalität ihren aktuellen Aufenthaltsort über einen Chat ganz einfach mit Kollegen teilen. Die Kollegen sind dann in der Lage, Veränderungen des Aufenthaltsorts in Echtzeit zu verfolgen.

MEHR ERFAHREN

Teamwire Status-Nachrichten
Kommunikative Lücken schließen dank Status-Nachrichten

Das Ziel der Status-Nachrichten ist, die Team-Kollaboration über die gesamte Belegschaft – von mobilen Arbeitskräften zu Desk-Mitarbeitenden – zu aktivieren, voranzutreiben und eine optimale Interaktion zu ermöglichen.

MEHR ERFAHREN

In Notfallsituationen verbunden sein
Funktion für Notfallkommunikation

Mit einer speziellen Notfallfunktion beschleunigen Sie in kritischen und reaktionsschnellen Situationen und Notfällen den Informationsfluss, verbessern den Schutz von Mitarbeitern und unterstützen insgesamt Ihre gesamte Krisenkommunikation allumfassend.

MEHR ERFAHREN

FAQ

Ja, es gibt Apps für Smartphones und mobile Endgeräte, die eine Notfallkommunikation ohne Funk ermöglichen. Diese Apps bieten u.a. Alarmierung, Krisenkommunikation und Walkie-Talkie und decken somit die wesentlichen Funktionen der Notfallkommunikation und des Funks ab.

Es gibt ausfallsichere Messenger für die Notfallkommunikation. Solche Messenger haben hoch verfügbare und redundante Server sowie eine ausfallsichere Infrastruktur mit SLAs von fast 100%.

Es gibt Telefonsysteme, Software und Apps für die Notfallkommunikation und Krisenkommunikation. Die besseren Tools bieten umfassende Funktionen für die Notfallkommunikation (z.B. Alarme, Verteilerlisten, Standorte), ermöglichen einen Austausch auf verschiedenen Kanälen (Text, Sprache, Video) und sind ausfallsicher.

Sicher. Einfach. Leistungsstark.

Der sichere Business Messenger für eine erfolgreiche
Team-Kommunikation.