Alleinarbeiterschutz und Rückfallkommunikation vereint: So bleiben Sie in Krisen handlungsfähig

Fällt die Standardkommunikation aus, drohen Stillstand und Risiken für Mitarbeitende. Unternehmen brauchen deshalb ein ausfallsicheres Kommunikationstool, das Rückfallkommunikation und Alleinarbeiterschutz verbindet. Teamwire kombiniert Alarmierung mit sicherem Echtzeit-Messaging für mehr Versorgungssicherheit und Mitarbeiterschutz in jeder Lage.

Teamwire, Sep. 03 2025

Wenn das Primärsystem versagt

Als im Frühling 2025 in Spanien und Portugal große Teile des Stromnetzes für Stunden zusammenbrachen, stand nicht nur die Energieversorgung still – auch die Kommunikation zwischen Einsatzteams war massiv eingeschränkt. Solche Vorfälle verdeutlichen: 

 

Zuverlässige Kommunikationslösungen sind unerlässlich, um auch in Krisensituationen die Handlungsfähigkeit aufrechtzuerhalten

 

Angesichts zunehmender geopolitischer und ökologischer Bedrohungen ist die konsequente Einrichtung hochredundanter Systeme unerlässlich, um die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen zu stärken und Risiken für Mitarbeitende zu minimieren. 

 

Genau hier setzt das Zusammenspiel von Rückfallkommunikation und Alleinarbeiterschutz an. Besonders mobile Mitarbeiter – ob bei Stadtwerken, Energieversorgern, in Entstörungs- oder Pflegediensten – benötigen jederzeit ein zuverlässiges, ausfallsicheres Kommunikationstool, das sie schützt und gleichzeitig den Betrieb sichert.

 

Warum Alleinarbeiterschutz und Rückfallkommunikation unverzichtbar sind

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und viele andere Organisationen setzen heute auf cloudbasierte Standardlösungen wie Microsoft Teams. Doch was passiert, wenn

  • Cloud-Dienste durch Cyberangriffe oder Ausfälle nicht verfügbar sind?
  • der Strom ausfällt oder zentrale Kommunikationstools ein Problem mit der Stromversorgung haben (z.B. spezielle Server)?
  • Mobilfunknetze überlastet oder gestört sind?
  • die Kommunikation in Krisenszenarien über unsichere Kanäle läuft?

Ohne Rückfallebene droht Stillstand. Sowohl bei der Mitarbeitersicherheit als auch in der Betriebskontinuität. Deshalb ist ein System erforderlich, das unabhängig von Standard-IT-Systemen funktioniert, Alarme zuverlässig durchstellt und zugleich die Echtzeitkommunikation sicherstellt.

 

Alleinarbeiterschutz – Pflicht und Verantwortung

Während Großstörungen die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen, spielt sich ein weiterer Aspekt oft im Hintergrund ab: der Schutz von Mitarbeitenden, die allein unterwegs sind. 

 

In der Energiebranche betrifft dies insbesondere Entstörungsteams, die Leitungen überprüfen, Hausanschlüsse kontrollieren oder in sozialen Brennpunkten arbeiten. 

 

Laut IG Metall arbeitet knapp ein Fünftel aller Beschäftigten zeitweise allein – ein Risiko, das der Gesetzgeber ausdrücklich adressiert hat:

 

Die Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (§ 25 BGV/GUV-V A1) verpflichtet Arbeitgeber, für die Sicherheit von Alleinarbeitenden zu sorgen. Das bedeutet: Es müssen Systeme existieren, die im Notfall sofort Alarm schlagen, Standorte übermitteln und Hilfsketten aktivieren können. 

 

Teamwire unterstützt genau das. Unsere Lösung ermöglicht Alarme, automatische Standortübermittlung und die Integration von Eskalationsketten, sodass Leitstellen oder Bereitschaftsdienste umgehend reagieren können.

 

Für die Mitarbeitenden bedeutet das ein Plus an Sicherheit. Für die Organisation ein verlässliches System, das gleichzeitig Rechtssicherheit schafft.

 

„Unsere IT-Abteilung nutzt die Broadcast-Funktion von Teamwire, um schnell und gezielt auf Worst-Case-Szenarien oder aktuelle Systemausfälle hinzuweisen. Dadurch werden alle Kollegen sofort informiert und Missverständnisse vermieden.“

Claudia Arepev – IT-Administratorin, Wahl Gruppe

 

Das könnte Sie auch interessieren: Case Study Wahl Gruppe: So kommunizieren über 400 Mitarbeitende effizient und DSGVO-konform – zentral über Mobile Device Management.

 

Ausfallsichere Kommunikation mit Teamwire = Alarmierung + Echtzeit-Messaging

Der entscheidende Vorteil von Teamwire liegt in der Verknüpfung von Alarmierungsmechanismen mit einem hochsicheren, verlässlichen Kommunikationskanal

 

Alarmnachrichten erreichen alle relevanten Personen sofort, auch wenn deren Geräte auf stumm geschaltet sind. Kritische Alarmierung und ein Panikbutton erlauben zudem automatische Standortübermittlung.

 

Gleichzeitig bietet das Tool die Möglichkeit, in Gruppen oder per Broadcast gezielt Informationen weiterzugeben, farblich markierte Statusmeldungen für Ankündigungen und Notizen und zum Hervorheben bestimmter Informationen durchzugeben oder Rückmeldungen einzufordern.

 

So lassen sich im Störungsfall sowohl die Mitarbeitenden vor Ort schützen als auch die Betriebskontinuität sicherstellen.

 

Push-to-Talk erleichtert die schnelle Abstimmung zwischen Teams, Live-Standort und einfache Kartenfunktionen schaffen Transparenz über die Lage im Netzgebiet, Videokonferenzen und Augmented Reality ermöglichen die direkte Klärung kritischer Fragen. 

 

Und weil Teamwire in Deutschland entwickelt und gehostet wird, bleiben alle Daten jederzeit souverän, geschützt und DSGVO-konform. Denn unser Unternehmen bzw. die Server unseres Partners IONOS sind ISO-27001-zertifiziert und mit dem BSI C5-Testat versehen.

 

Für diese Branchen sind Rückfallkommunikation und Alleinarbeiterschutz entscheidend

Die Praxis zeigt: Gerade Unternehmen in kritischen Branchen brauchen Kommunikationssysteme, die auch unter widrigsten Bedingungen zuverlässig funktionieren. Ein beschädigtes Umspannwerk, ein großflächiger Stromausfall, Extremwetterereignisse wie Hochwasser, Bombenentschärfungen etc. setzen Menschen und Netze unter Druck. 

 

Mitarbeitende müssen informiert, geschützt und koordiniert werden – und das in Echtzeit. Besonders relevant sind Rückfallkommunikation und Alleinarbeiterschutz deshalb beispielsweise für

  • Energieversorger und Stadtwerke: Entstörungsteams müssen auch bei Stromausfällen und Netzausfällen sicher alarmiert und koordiniert werden.
  • Kommunale Dienste: Mitarbeiter in Bauhöfen, Abwasserbetrieben oder Sozialdiensten sind häufig allein unterwegs und müssen zuverlässig erreichbar sein.
  • BOS und Behörden: Einsatzkräfte im Außendienst benötigen auch bei IT-Ausfällen eine handlungsfähige Kommunikationslösung.
  • Pflege und Gesundheitswesen: Mobile Pflegekräfte brauchen Sicherheit, wenn sie allein in Privathaushalten unterwegs sind.

„Teamwire ermöglicht uns eine schnelle, sichere und flexible Kommunikation – sowohl im Alltag als auch bei außergewöhnlichen Ereignissen wie Bombenentschärfungen oder Großveranstaltungen. Besonders begeistert uns die intuitive Bedienung, die auch in Drucksituationen für die Kolleginnen und Kollegen nutzbar ist.“

Ben Viethen, Stadt Kleve – Digitalisierung

 

Das könnte Sie auch interessieren: Case Study Stadt Kleve: Schnelle und sichere Kommunikation bei Bombenentschärfungen oder Großveranstaltungen.

 

Fazit: kein „nice to have“, sondern wesentlicher Bestandteil im Alltag

Ausfallsicherheit und Rückfallkommunikation sind mehr als ein „Plan B“. Sie sind ein entscheidender Baustein für Resilienz, Arbeitssicherheit und Betriebskontinuität und gehen dabei Hand in Hand: Nur wenn die Kommunikation auch im Krisenfall gesichert ist, bleiben Organisationen handlungsfähig und Mitarbeitende geschützt.

 

Testen Sie Teamwire kostenlos und entdecken Sie, wie Sie Ihre Organisation ausfallsicher machen können.

 

 👉 Individuelle Demo anfordern

 

Mehr Einblicke bietet unsere Sammlung an Case Studies mit realen Beispielen aus KRITIS, Behörden, BOS und dem Gesundheitswesen.

 

 👉 Jetzt die Case Studies lesen

FAQ: Häufige Fragen zu Alleinarbeiterschutz und Rückfallkommunikation

 

Was versteht man unter Rückfallkommunikation?

Rückfallkommunikation bezeichnet alternative Kommunikationswege, die bei Ausfall primärer Systeme (z. B. Cloud, Mobilfunk) sofort verfügbar sind.

Warum ist Rückfallkommunikation wichtig für KRITIS und mobile Mitarbeiter?

Weil Ausfälle in der Energieversorgung, im Gesundheitswesen oder in Behörden gravierende Folgen haben können. Rückfallkommunikation stellt sicher, dass Kommunikation auch im Krisenfall funktioniert.

Wie unterstützt Teamwire den Alleinarbeiterschutz?

Teamwire bietet Alarmfunktionen, Standortübermittlung und sichere Gruppenkommunikation – alles DSGVO-konform und ISO-27001-zertifiziert.

Was unterscheidet Teamwire von anderen Kommunikationslösungen?

Teamwire kombiniert Alarmierung und Echtzeit-Messaging, ist vollständig in Deutschland gehostet, ISO-zertifiziert und speziell für einsatzkritische und mobile Kommunikation entwickelt.

Welche Branchen profitieren am meisten von Teamwire und sicheren Business Messengern?

Besonders Energieversorger, Stadtwerke, Pflegeeinrichtungen, Behörden und BOS profitieren, da hier mobile Mitarbeiter im Einsatz sind und Kommunikation ausfallsicher und DSGVO-konform sein muss.