Augmented Reality – mehr als Spielerei: Wie AR Einsatzkommunikation revolutioniert

Was bisher eher nach Science-Fiction klang, ist jetzt Realität: Die Teamwire App integriert Augmented Reality zur Visualisierung von Live-Standorten, für schnellere Lageeinschätzungen und bessere Koordination. Entdecken Sie, wie v.a. Polizei und Behörden davon profitieren.

Teamwire, Mai 21 2025

Wenn virtuelle Stecknadeln Leben retten

Stellen Sie sich vor, Sie stehen mitten in einem unübersichtlichen Einsatzgebiet. Dutzende Einsatzkräfte verteilen sich über das Gelände, doch auf der Karte sehen Sie nur Punkte. Was wäre, wenn Sie durch Ihre Smartphone-Kamera direkt sehen könnten, wo Ihre Kolleginnen und Kollegen wirklich sind – in Echtzeit, in 3D, auf Ihrem Display?

 

Genau das ermöglicht Augmented Reality (AR). Was lange als futuristische Technologie für Gaming oder Marketing galt, wird nun zum einsatzkritischen Werkzeug und ist ab sofort auch Teil der Teamwire-App für iOS.

 

Was ist Augmented Reality?

Augmented Reality (AR), auf Deutsch „erweiterte Realität“, bezeichnet die computergestützte Erweiterung der realen Welt durch digitale Elemente wie Texte, Grafiken, Bilder, Videos oder 3D-Animationen. 

 

Diese digitalen Informationen werden in Echtzeit über das Bild der Wirklichkeit gelegt, das beispielsweise durch eine Kamera auf einem Smartphone, Tablet oder einer speziellen AR-Brille aufgenommen wird. 

 

Die reale Umgebung bleibt dabei sichtbar und wird lediglich durch virtuelle Inhalte ergänzt – im Gegensatz zur Virtual Reality (VR), bei der die Nutzer vollständig in eine künstliche Welt eintauchen und die reale Umgebung ausgeblendet wird.

 

Genau diese Technologie hält nun Einzug in die professionelle Einsatzkommunikation.

 

Wie funktioniert Augmented Reality?

Ein AR-fähiges Gerät (z.B. Smartphone, Tablet, AR-Brille) erfasst die reale Umgebung mit Sensoren und Kameras. Die AR-Software analysiert die Umgebung und fügt digitale Informationen, wie Objekte oder Hinweise, passgenau in das Live-Bild ein.

 

Nutzer erleben so eine Überlagerung aus realen und virtuellen Elementen, die meist visuell, aber auch auditiv oder haptisch sein kann.

 

Beispiele für Augmented Reality

Gerade in der Unterhaltung, Bildung, Industrie, Marketing und Navigation kommt AR oft zum Einsatz. 

 

Hier einige Beispiele:

  • Spiele wie Pokémon Go, bei denen virtuelle Figuren in die reale Umgebung eingeblendet werden.
  • Einrichtungsapps, mit denen Möbel virtuell im eigenen Wohnzimmer platziert werden können.
  • AR-Brillen, die Lagerarbeitern anzeigen, in welchem Regal ein gesuchtes Teil liegt, oder Mechanikern Zusatzinformationen zu Bauteilen liefern.

Augmented Reality in der Teamwire App: So funktioniert’s

Mit der neuen AR-Funktion in der Teamwire iOS-App werden Live-Standorte Ihrer Kolleginnen und Kollegen nicht mehr nur auf einer zweidimensionalen Karte angezeigt. Stattdessen können Sie über Ihre Smartphone-Kamera den realen Raum scannen und sehen direkt, wo sich Ihre Teammitglieder befinden. Kleine 3D-Stecknadeln visualisieren die Positionen in Ihrer Umgebung.

Augmented-Reality in Teamwire-App

Was bringt das konkret?

  • Immersive Orientierung: Statt auf dem Display nach Pins auf einer Karte zu suchen, erkennen Sie sofort, wo jemand ist – visuell im Raum, intuitiv erfassbar.
  • Schnellere Koordination: Gerade in hektischen Situationen wie Großeinsätzen oder Evakuierungen spart diese visuelle Unterstützung wertvolle Sekunden.
  • Mehr Übersicht im Gelände: In unübersichtlichem Terrain (z. B. auf Festivals, in Innenstädten oder bei Naturkatastrophen) bietet AR den entscheidenden Lagevorteil.

Use Case: Augmented Reality im Polizeialltag

Ein Beispiel aus der Praxis

 

Eine Polizeieinheit ist in einem unübersichtlichen Industriegebiet im Einsatz. Es gilt, mehrere Personen zu lokalisieren und eine gesuchte Verdächtige festzunehmen. In der Hektik gehen Informationen schnell verloren, Funkverbindungen sind überlastet oder reichen nicht aus, um genaue (Täter- oder Opfer-)Beschreibungen durchzugeben.

 

Dank der Teamwire AR-Funktion aktiviert ein Einsatzleiter seine Kamera und sieht sofort, wo sich seine Kolleginnen und Kollegen befinden: 

 

Eine Einheit sichert den südlichen Ausgang, eine andere postiert sich auf dem Dach, eine dritte bewegt sich auf das Zielgebäude zu. 

 

Der Lageüberblick ist nicht mehr abstrakt, sondern räumlich direkt sichtbar. So können taktische Anweisungen schneller und zielgerichteter erfolgen. Ohne Missverständnisse.

 

Das Ergebnis

 

Bessere Koordination, höhere Sicherheit für alle Beteiligten, gesteigerte Effizienz im Einsatz.

 

Warum diese Innovation entscheidend ist

Gerade in sicherheitskritischen Bereichen – ob bei Polizei, Feuerwehr, BOS oder KRITIS-Unternehmen – zählt jeder Moment. Die Kombination aus sicherer Kommunikation und modernster Visualisierungstechnologie hebt die Teamwire-App auf ein neues Level der Einsatzfähigkeit.

 

Die neue AR-Funktion ist dabei keine Spielerei, sondern ein strategisches Werkzeug

 

Sie verbindet modernste Technologie mit der bewährten Sicherheit, DSGVO-Konformität und intuitiven Bedienung der Teamwire-App.

 

AR als Brücke zwischen digitaler Information und realem Einsatz

Augmented Reality macht Informationen dort sichtbar, wo sie gebraucht werden – in Echtzeit und im direkten Kontext. Für Behörden, Einsatzkräfte und kritische Infrastrukturen bedeutet das: mehr Übersicht, bessere Koordination, sicherere Entscheidungen.

 

Die neue AR-Funktion in der Teamwire iOS-App ist ein weiterer Beweis dafür, dass moderne Kommunikation nicht nur sicher und schnell, sondern auch visuell intuitiv sein kann.

 

Neugierig geworden? 

 

Testen Sie die neue AR-Funktion kostenlos für 14 Tage oder lassen Sie sich alles ausführlich in einer individuellen Demo zeigen:

 

Demo anfordern


Entdecken Sie auch unsere Case Studies für weitere Anwendungsbeispiele aus der Praxis.

 

FAQ: Häufige Fragen zur AR-Funktion in Teamwire

 

Wie kann ich die AR-Funktion aktivieren?

Die Funktion ist in der aktuellen iOS-Version der Teamwire-App enthalten. Öffnen Sie eine Karte mit geteilten Live-Standorten und tippen Sie auf das AR-Symbol.

Benötige ich spezielles Equipment?

Nein, ein iPhone genügt. Die Funktion nutzt die integrierte Kamera und Sensorik Ihres Geräts.

Ist die Nutzung DSGVO-konform?

Ja. Wie alle Funktionen von Teamwire ist auch die AR-Darstellung datenschutzkonform und sicher. Standortdaten werden verschlüsselt übermittelt und unterliegen europäischen Datenschutzvorgaben.

Kann die Funktion auch bei schlechter Sicht eingesetzt werden?

Die AR-Funktion ist primär für Tageslicht- oder gut beleuchtete Umgebungen ausgelegt. In Kombination mit anderen Teamwire-Funktionen wie Push-to-Talk oder Statusmeldungen bleibt die Einsatzfähigkeit aber auch bei schlechten Sichtverhältnissen erhalten.re, click edit button to change this text.

Ähnliche Artikel