Case Study: Landeskrankenhaus

„Die einfache und sichere Kommunikation über Teamwire hat unsere dienstliche Kommunikation stark verbessert. Das WhatsApp-Problem ist Geschichte, und wir kommunizieren schnell und sicher – genau das, was wir für den Gesundheitsbereich brauchen.“

Alexander Miltz
Abteilungsleiter IT-Service
Industrie
Gesundheitswesen
Kunde seit
2024
Mitarbeiter
5.200
Standort
Andernach
Über das Landeskrankenhaus

Das Landeskrankenhaus (Anstalt öffentlichen Rechts) ist der größte Krankenhausträger im psychiatrisch-psychotherapeutischen und neurologischen Bereich in Rheinland-Pfalz und betreibt rund 30 Einrichtungen im gesamten Bundesland.

 

Das Unternehmen mit 5.200 Mitarbeitenden legt höchsten Wert auf Datensicherheit und einfache Kommunikation in einem anspruchsvollen Gesundheitsumfeld.

Ausgangssituation

Die Herausforderung

In einem großflächig verteilten Unternehmen mit dezentralen Strukturen und komplexen Kommunikationsanforderungen war die interne dienstliche Kommunikation nicht mehr zeitgemäß. Die bestehenden Kommunikationskanäle wie E-Mail und Telefon deckten das Bedürfnis nach mobiler und asynchroner Kommunikation mittels Textnachrichten und schneller Übermittlung insbesondere von Bilddaten nicht ab.

 

Viele Mitarbeitende äußerten den Bedarf nach einem Messengerdienst wie WhatsApp, der stärker den Kommunikationsbedürfnissen entspricht, aber den Anforderungen an sicheres Messaging in hochsensiblen Bereichen wie dem Gesundheitssektor entspricht. Einzelne Datenschutzvorfälle zeigten, dass eine nicht zulässige Nutzung privater Messagingdienste trotz Verbotes stattfand.

 

Der entscheidende Impuls, nach einer sicheren Unternehmenslösung zu suchen, war daher das Bedürfnis, eine schnelle, unkomplizierte und datenschutzkonforme Kommunikationsmöglichkeit zu schaffen.

 

Ziel war es, eine unternehmenseinheitliche Lösung einzuführen, die eine effiziente und zugleich sichere interne Kommunikation mit dem Look and Feel gewohnter Messagingdienste ermöglicht und auf die besonderen Bedürfnisse eines Gesundheitsbetriebs zugeschnitten ist.

Anforderungen

Eine sichere, schnelle und v.a. benutzerfreundliche Lösung für die standortübergreifende Kommunikation war gefragt, um der Belegschaft eine einfache, aber effektive Art des Austauschs zu ermöglichen.

 

Besonders wichtig waren:

 

  • Zentrale Verwaltung der Daten auf sicheren Servern,
  • Bring-Your-Own-Device-Fähigkeit ohne Kompromisse bei der Datensicherheit,
  • einfache Bedienung für eine hohe Akzeptanz und Nutzerfreundlichkeit ohne Schulungsbedarf.

Lösung

Vergleich und Entscheidungsfindung

Bei der Evaluierung möglicher Lösungen stand Teamwire in direkten Vergleich mit anderen führenden Messengern für sichere Unternehmenskommunikation.

 

Ausschlaggebend für die Wahl von Teamwire waren die besonders hohe Datensicherheit, die zentrale Datenverwaltung auf sicheren Servern und die Benutzerfreundlichkeit, die eine schnelle Akzeptanz ohne umfassende Schulung ermöglichte.

 

Alternative Lösungen boten entweder nicht den gewünschten Schutz oder verlangten zu viele technische Anpassungen seitens der Nutzer.

„Teamwire ist quasi so selbsterklärend, dass man dafür keinen Support braucht.“

 

Alexander Miltz, Abteilungsleiter IT-Services

Einführung der Software

Nach einem gründlichen Auswahlprozess entschied sich das Landeskrankenhaus für Teamwire. Die Einführung erfolgte schrittweise, beginnend mit der IT-Abteilung und einem Nutzerbeirat.

 

Dank der nahtlosen Integration mit dem Ivanti Mobile Device Management (MDM) wurde Teamwire auf allen Dienstgeräten zur Verfügung gestellt. Die Installation verlief sehr einfach und ohne Probleme. Innerhalb des ersten Monats nutzten täglich 150 Mitarbeitende aktiv die Lösung.

 

Alexander Miltz, der mitverantwortlich für die Einführung von Teamwire im Landeskrankenhaus war, bestätigt:

 

„Die Installation verlief reibungslos – wir haben Teamwire direkt über das Ivanti MDM auf alle Dienstgeräte gepusht. Das Beste: Die Endnutzer mussten keine komplizierten Schritte durchführen. Einmal geöffnet, waren alle Nutzer direkt einsatzbereit.“

Ergebnis

Effiziente Kommunikation in der Praxis

Die Echtzeit-Kommunikation per Teamwire App erleichtert den Austausch über Abteilungen hinweg erheblich. Beispielsweise können nun IT-Mitarbeiter und Projektmanager in Sekundenschnelle und informell Nachrichten und Updates teilen – etwa Fotos und Problembeschreibungen zu defekten Geräten, die früher oft per E-Mail kommuniziert wurden.

 

Notfall- und Krisenkommunikation

Im Falle eines IT-Ausfalls außerhalb der regulären Arbeitszeiten erleichtert Teamwire die schnelle Koordination der IT-Verantwortlichen über weite Distanzen hinweg.

 

Geplant ist auch die zukünftige Verwendung von Funktionen wie Alarmierungen und IT-Benachrichtigungen über Bots bei kritischen Ereignissen, die die Sicherheit in der Organisation weiter erhöhen.

Positive Auswirkungen auf das Arbeitsklima

Durch die einfache, informelle Art der Kommunikation hat sich das Miteinander im Team spürbar verbessert. Mitarbeitende fühlen sich besser verbunden und die Hemmschwelle für eine schnelle Kontaktaufnahme ist gesunken.

 

Messbare Erfolge

  • Nutzungsfrequenz: Täglich werden bereits zwischen 250 und 300 Nachrichten über Teamwire ausgetauscht.
  • Zufriedenheit: Dank der intuitiven Bedienung wird die Lösung aktiv und regelmäßig von den Mitarbeitenden genutzt.

Fazit

Mit Teamwire als zentrale Kommunikationslösung konnte das Landeskrankenhaus Rheinland-Pfalz die Effizienz und Sicherheit der standortübergreifenden Kommunikation deutlich steigern.

 

Die Cloud-basierte Lösung gewährleistet, dass wichtige Kommunikationswege selbst in Krisensituationen erhalten bleiben und bietet eine solide Basis für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.

 

Teamwire überzeugt durch hohe Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und eine einfache Integration – Eigenschaften, die auch in einem dynamischen Gesundheitsumfeld nachhaltig wirken.

„Wir haben uns für Teamwire entschieden, weil die Lösung sowohl höchste Sicherheitsstandards als auch eine einfache Bedienung vereint. In unserem Umfeld ist das entscheidend – wir brauchen eine sichere Kommunikation, die sofort funktioniert, ohne dass die Mitarbeitenden lange eingewiesen werden müssen.“

 

Alexander Miltz, Abteilungsleiter IT-Services

Weitere Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Wie Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Branchen Teamwire erfolgreich nutzen.
Carsten Knigge
Geschäftsführer der Taurus Pflegeservice GmbH
„Teamwire spart uns nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Stress für alle. Es ist aus unserem Pflegealltag n...“
Case Study lesen
Daniel Mirke
Pflegesachverständiger (TÜV) und Verantwortlicher für das Qualitätsmanagement bei adviCura
„Teamwire erfüllt sämtliche Wünsche und Bedürfnisse unserer Pflegekräfte an einen zuverlässigen Messenger u...“
Case Study lesen
Florian Brassel
Verantwortlicher für Controlling und IT, Marien-Apotheke Hannover
„Wir sind flexibler, schneller und sicherer – und das sowohl in der Apotheke als auch im Austausch mit den Praxen...“
Case Study lesen