Praxisbeispiele für die digitale Stadtentwicklung: Erfolgreicher Einsatz von Teamwire in deutschen Städten
Wie Teamwire als sicheres Kommunikationswerkzeug erfolgreich in Kommunen eingesetzt wird, zeigen mehrere Praxisbeispiele:
Stadt Zirndorf: Kommunikation in Zeiten der DSGVO
„Rechtmäßiges Handeln ist unumstrittene Maxime in der öffentlichen Verwaltung und dem trägt Teamwire zu hundert Prozent Rechnung. Der Referenzcase mit der Bayerischen Polizei hat uns hier im Besonderen überzeugt.“
Richard Lippmann, IT-Leiter bei der Stadt Zirndorf
Die Stadt Zirndorf stand vor der Herausforderung, eine moderne, datenschutzkonforme Kommunikationslösung für ihre Verwaltung zu implementieren. Bisherige Kommunikationswege über private Messenger-Apps wie WhatsApp waren nicht DSGVO-konform und boten keine professionelle Nutzerverwaltung über eine zentrale Administration.
Mit Teamwire hat die Stadtverwaltung eine sichere Messaging-Lösung eingeführt, die speziell für den behördlichen Einsatz entwickelt wurde.
Sie ermöglicht eine schnelle, strukturierte Kommunikation zwischen den verschiedenen Ämtern und Mitarbeitenden – unabhängig davon, ob sie im Rathaus, mobil oder im Außendienst tätig sind.
Besonders in Notfallsituationen oder bei Krisenlagen stellt Teamwire sicher, dass alle relevanten Akteure schnell informiert werden.
Die Einführung von Teamwire hat nicht nur die IT-Sicherheit der Verwaltung gestärkt, sondern auch die Effizienz der internen Prozesse erheblich verbessert. Die Lösung trägt damit maßgeblich zur digitalen Transformation der Stadt Zirndorf bei.
Ein großes Plus sind dabei die Erfahrung und Expertise von Teamwire: „Hinter Teamwire stehen echte Menschen, die mich verstehen. Ich kommuniziere nicht bloß mit einem Ticketing-System.“, so Richard Lippmann, IT-Leiter der Stadt.
👉 Hier können Sie die ganze Case Study lesen.
Stadt Kleve: Schnelle und sichere Kommunikation bei Bombenentschärfungen oder Großveranstaltungen
„Die Einfachheit der Bedienung ist definitiv eine der Sachen, die uns an Teamwire am besten gefällt. Es ist so ähnlich wie WhatsApp.“
Ben Viethen, Digitalisierung Stadt Kleve
Die Stadt Kleve stand vor einer Herausforderung, die viele Kommunen kennen:
Eine schnelle, effiziente und datenschutzkonforme Kommunikation innerhalb der Verwaltung und mit externen Stellen sicherzustellen.
Bisher erfolgte die Abstimmung meist per Telefon oder über E-Mail-Kanäle, die in dringenden Fällen oft zu langsam oder unpraktisch waren. Zudem suchte Kleve nach einer sicheren Alternative zu nicht DSGVO-konformen Consumer-Messengern, die bis dahin teilweise genutzt wurden.
Mit Teamwire hat die Stadt Kleve eine Lösung gefunden, die die Verwaltung, den Außendienst und Krisenteams in Echtzeit miteinander vernetzt. Die Messenger-Plattform ermöglicht eine schnelle, unkomplizierte Abstimmung zwischen Mitarbeitenden – sei es im Büro oder mobil.
Besonders im Bereich Notfall- und Krisenkommunikation hat sich Teamwire als unverzichtbar erwiesen, da wichtige Informationen sofort an die richtigen Ansprechpartner übermittelt werden können.
Dazu sagt Ben Viethen, der in der Abteilung Digitalisierung arbeitet:
„Teamwire ermöglicht uns eine schnelle, sichere und flexible Kommunikation – sowohl im Alltag als auch bei außergewöhnlichen Ereignissen wie Bombenentschärfungen oder Großveranstaltungen. Besonders begeistert uns die intuitive Bedienung, die auch in Drucksituationen für die Kolleginnen und Kollegen nutzbar ist.“
Ein weiteres zentrales Einsatzgebiet ist die Koordination von Außendienstmitarbeitenden, etwa in Bereichen wie Stadtplanung, Bauaufsicht oder Ordnungswesen.
Dank Teamwire können diese problemlos mit der Verwaltung in Kontakt bleiben, Dokumente oder Fotos direkt aus dem Feld senden und auf relevante Informationen zugreifen, ohne auf unsichere Kanäle zurückgreifen zu müssen.
Durch die Einführung von Teamwire hat die Stadt Kleve nicht nur ihre digitale Infrastruktur modernisiert, sondern auch die Reaktionsfähigkeit in Notfällen erheblich verbessert.
Gleichzeitig konnte sie die IT-Sicherheit und den Datenschutz stärken, da Teamwire eine sichere, DSGVO-konforme Alternative zu gängigen Consumer-Messengern bietet.
Damit leistet die Lösung einen wichtigen Beitrag zur digitalen Stadtentwicklung in Kleve.
👉 Hier können Sie die ganze Case Study lesen.
Zweckverband Bauhof TKS: Flexible und effiziente Einsatzplanung
„Als öffentlicher Dienst stehen wir unter strengen Datenschutzauflagen. Mit Teamwire können wir sicherstellen, dass alle Kommunikationen datenschutzkonform sind und unsere Mitarbeitenden zuverlässig auf die Anforderungen im Einsatz reagieren können.“
Andrea Rennebarth, Geschäftsführerin Zweckverband Bauhof TKS
Der Zweckverband Bauhof TKS (Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf) ist für eine Vielzahl kommunaler Aufgaben zuständig, darunter die Pflege von Grünanlagen, Straßenreinigung, Winterdienst und die Instandhaltung öffentlicher Einrichtungen.
Die Herausforderung bestand darin, die Koordination zwischen den Teams im Außeneinsatz und der Verwaltung zu verbessern, um Arbeitsabläufe effizienter und flexibler zu gestalten.
Bislang erfolgte die Kommunikation teilweise über herkömmliche Messenger wie WhatsApp, was zu Datenschutzproblemen führte. Es fehlte eine DSGVO-konforme Lösung für den schnellen Austausch von Informationen, insbesondere für den Versand von Einsatzplänen, Fotos oder Statusmeldungen.
Mit der Einführung von Teamwire konnte der Bauhof TKS seine Kommunikation revolutionieren. Die Einsatzteams sind nun direkt über den sicheren Messenger mit der Verwaltung verbunden und können in Echtzeit wichtige Informationen austauschen.
Das ermöglicht
- eine effizientere Koordination von Arbeitsaufträgen,
- eine schnellere Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse und
- eine transparente Dokumentation von Einsätzen.
Andrea Rennebarth, Geschäftsführerin des Zweckverbandes, gibt uns ein Beispiel:
„Im Winterdienst müssen wir sicherstellen, dass Alarme auch nachts zuverlässig ankommen und Rückmeldungen direkt dokumentiert werden können. Mit Teamwire haben wir eine Lösung gefunden, die unsere Einsatzplanung flexibel und effizient unterstützt.“
Durch die Nutzung von Teamwire konnte der Bauhof TKS nicht nur die Produktivität seiner Mitarbeitenden steigern, sondern auch die Sicherheit und Nachvollziehbarkeit von Einsätzen verbessern.
Die Lösung trägt maßgeblich zur digitalen Transformation des Zweckverbands bei und ist ein Beispiel dafür, wie moderne Kommunikationslösungen die Arbeitsabläufe in kommunalen Betrieben effizienter machen können.
👉 Hier können Sie die ganze Case Study lesen.