Für viele Kunden – besonders aus dem öffentlichen Sektor, Gesundheitswesen, Sicherheitsbereich, Finanzdienstleistungsektor, Energie, kritische Infrastrukturen, Logistik und Fertigung – sind diese Funktionen von großer Hilfe. Um die Koordination und Kommunikation bei kritischen Ereignissen und Notfällen weiter zu verbessern, haben wir mit dem neuesten Release zusätzliche Alarmierungs- und Krisenkommunikationsfunktionen veröffentlicht.
Direkte Antwort-Buttons für sofortiges Feedback und schnellere Koordination
Ein Problem bei anderen Alarmierungssystemen besteht darin, ein schnelle Antwort zu einer Alarmierung zu erhalten: Wer hat einen Alarm bestätigt, wer kann einen Notfall übernehmen, wer ist verfügbar, wer benötigt Hilfe usw.? Oft antworten die Empfänger in verschiedenen Systemen, Chats oder Formaten, was Zeit in Anspruch nehmen, die Koordinierung erschweren und die Kommunikation durcheinander bringen kann.
Aus diesem Grund gibt es jetzt in Teamwire direkte Antwort-Buttons für Alarme. Mit diesen neuen Antwort-Buttons können Empfänger einen Alarm mit einer Berührung direkt bestätigen, ihre Verfügbarkeit anzeigen oder Hilfe anfordern. Diese Antwort wird zusammen mit dem Zitieren der Alarmmeldung gesendet. Dies zeigt eine klare Verbindung zu dem Alarm in einem Chat und hilft, die Kommunikation leicht zu verfolgen. Die direkten Antwort-Buttons werden automatisch für jeden Alarm angezeigt, der mit unserem sicheren Messenger für Unternehmen gesendet wird. Es muss also nichts manuell eingerichtet werden.
Bessere Transparenz und Übersicht mit Alarm-Status
Ein weiteres Problem bei anderen Alarmierungssystemen besteht darin, einen Überblick über die Antworten auf einen Alarm zu erhalten: Wer hat einen Alarm erhalten, wer hat auf einen Alarm geantwortet, wie viele Personen haben den Alarm bestätigt usw.? Es ist oft eine manuelle Auswertung notwendig, um eine Übersicht über die Reaktionen auf einen Notfall oder Krisensituation zu bekommen.
Um dies zu lösen, bietet unser Messenger für Unternehmen jetzt eine aktuelle Übersicht eines Alarms und aller erfolgten Antworten bzw. Reaktionen. Durch Berühren des Status-Buttons eines Alarms kann jeder Chat-Teilnehmer beispielsweise sofort sehen: Wer und wie viele Empfänger einen Alarm bestätigt haben, wer und wie viele Empfänger Hilfe benötigen, wer und wie viele Empfänger einen Alarm nicht beantwortet haben, usw. Der neue Alarm-Status von Teamwire sorgt jederzeit für umfassende Transparenz aller Antworten und vereinfacht die Koordination erheblich.
Hinweis auf neue Nachrichten und Zitieren in Chats
Zusätzlich zu den neuen Alarmierungs- und Krisenkommunikationsfunktionen gibt es jetzt Indikatoren in den Chats für neue Nachrichten. Dies hilft, neue Informationen sofort zu erkennen und verbessert den Lesefluss. Mit Teamwire können Benutzer jetzt auch Nachrichten einfach in einem Chat zitieren. Durch langes Berühren einer vorhandenen Nachricht wird im Menü eine Option zum „Beantworten“ angezeigt. Durch das Zitieren von Nachrichten können Missverständnisse vermieden werden – insbesondere in „lauten“ Gruppen-Chats mit vielen Nachrichten und Teilnehmern.
Die neuen Funktionen stehen für alle Apps von Teamwire zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu unserem sicheren Messenger für Unternehmen haben oder mehr über die neuen Alarmierungs- und Krisenkommunikationsfunktionen erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.