Ein wichtiger Faktor für ein gutes “Whatsapp für Unternehmen” sind die Integrationsmöglichkeiten, die die Produktivität der gesamten Firma steigern können: Eine Enterprise Messaging App muss Arbeitsabläufe und Prozesse optimieren und sich deshalb in alle relevanten IT-Lösungen integrieren, die bereits vom Unternehmen verwendet werden.
Die offensichtlichste IT-Software, die integriert werden sollte, sind Dienste zum Teilen von Dateien, wie z.B. Box, Acronis, Accellion, Novell Filr und Sharepoint. Mit solch einer Integration kann der Nutzer direkt auf Dateien und Dokumente zugreifen und diese mit Kollegen mit der Enterprise Messaging App firmenintern austauschen. Das reduziert Klicks, spart Zeit, erhöht die Bedienbarkeit und verkürzt als Resultat die Arbeitsabläufe.
Man könnte ähnliche Beispiele für ERP, CRM, Buchhaltungssoftware, Projektmanagement-Tools, Personalsysteme und quasi jede vom Unternehmen genutzte Software und Dienstleistung machen. Durch die Integration können Benachrichtigungen und/oder das Teilen von digitalen Inhalten (z.B. Berichte und Auswertungen) aus anderen Systemen in die Messaging App automatisiert werden, um einzelne Mitarbeiter oder ganze Teams zu informieren.
Während mehr und mehr Unternehmen anfangen die Produktivitätssteigerungen durch Integrationen zu verstehen, sind sich weitaus weniger Firmen der Sicherheits- und Datenschutzprobleme bewusst, die mit Konnektoren, Schnittstellen und APIs verbunden sind: Viele bekannte Enterprise Messaging Apps für Firmen verwenden Drittanbieter für diese Integrationen und teilen vertrauliche Unternehmensdaten mit diesen Drittanbietern, ohne dass das Unternehmen (der Kunde) davon weiß. Im Grunde genommen sind das schwerwiegende Datenlecks, die standardmäßig in manche Enterprise Messaging Apps für Firmen eingebaut sind.
Drittanbieter für Integrationen bieten oft hunderte Konnektoren, Schnittstellen und APIs für den Austausch von Dateien und Anbindung von Services an, und ermöglichen zudem eine sehr einfache Einrichtung. Der gravierende Nachteil daran ist, dass jedes Mal wenn ein Nutzer auf eine Schnittstelle zugreift, die Daten in den meisten Fällen mit dem Drittanbieter der Integrationen geteilt werden. Das können vertrauliche Kundendaten, geschütztes Firmenwissen, Nutzerdaten und Unternehmensdaten sein.
Für ein Unternehmen ist es entscheidend, die Sicherheit der Integrationen zu überprüfen, die von einer Enterprise Messaging App für Firmen angeboten werden. Ein Unternehmen muss verstehen, ob eine Enterprise Messaging App für Firmen bei Integrationen auf Drittanbieter zurückgreift und ob Unternehmens-, Nutzer- und Kundendaten stark geschützt, oder von anderen ausgebeutet und weiterverwertet werden (können).
Teamwire stellt alle Integrationen selbst her. Wenn wir Konnektoren, Schnittstellen oder APIs entwickeln, stellen wir sicher, dass diese Integrationen den höchsten Sicherheits- und Datenschutzansprüchen entsprechen. Drittanbieter haben keine Möglichkeit Unternehmens-, Kunden- oder Nutzerdaten zu verwenden oder auszuwerten. Teamwire ist eine sichere Enterprise Messaging App und bietet stark geschützte Integrationen für das Ökosystem eines Unternehmens an.
Kontaktieren Sie uns
Erfahren Sie mehr über Teamwire und buchen Sie bei unserem Sales-Team einen Demo-Termin.